524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Gesundheit
Marke:

Luftreiniger: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Gesundheit Luftreiniger: Worauf Sie beim Kauf achten sollten - News, Bild 1
19.12.2019 07:05 Uhr von Jochen Wieloch

Während es draußen besinnlich schneit, herrscht in vielen Wohnungen Alarmstufe Rot. Signale sind Kopfweh, Niesattacken, Husten und Fließschnupfen.

Ausgelöst werden sie durch eine steigende Allergenbelastung pünktlich zum Start der Heizperiode. Trockene Luft steigt nach oben und mit ihr Staub und allergieauslösender Milbenkot. Milben sind mikroskopisch kleine Spinnentierchen, die es in jeder Wohnung gibt. Hausstauballergiker können sie zwar nicht komplett aus dem Haus vertreiben, aber die Anzahl an Milben verringern und vor allem auch die Allergenbelastung senken.

HEPA-Filter sollte an Bord sein

Während für die Bettumgebung spezielle Schutzbezüge zum Einsatz kommen, wird die Raumluft von Luftreinigern gesund und allergenfrei gehalten. Spezielle HEPA-Filter fangen auch kleinste Partikel, Staub und Milbenkot ein und reduzieren die Allergiesymptome sofort und spürbar. Bei der Wahl eines passenden Luftreinigers gilt es, auf einige Punkte zu achten, da nicht jedes Gerät die gewünschten Anforderungen erfüllt. Bewährt hat sich eine Kombination aus einem kompakten, flüsterleisen Luftreiniger für das Schlafzimmer und einem etwas größeren, leistungsstärkeren Gerät für das Wohnzimmer, das ebenfalls mit einem leisen Lüfter ausgestattet ist. Heutzutage sollte zumindest ein HEPA-Filter integriert sein, da dieser mit einem Wirkungsgrad von über 99,95 Prozent überzeugen kann.

Darüber hinaus sollte der Luftreiniger in der Lage sein, die gesamte Raumluft pro Stunde mindestens zwei Mal zu säubern. Idealerweise sollte er dabei nicht unter Volllast laufen müssen. Das spart zum einen Strom und lässt zum anderen den Lüfter leiser laufen. Möglich wird das mit einem Gerät, das für etwas größere Räume ausgelegt ist. Premium-Luftreiniger zeichnen sich zudem dadurch aus, dass noch weitere Filtersysteme eingebaut sind, die unter anderem auch unangenehme Gerüche einfangen. Mehr Informationen zu der gesunden, allergenfreien Luft durch siegelgeprüfte und flüsterleise Luftreiniger gibt es unter www.luftreinigerdepot.de/hausstaub und www.homeplaza.de.

(Foto: epr/Blueair)

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 19.12.2019, 07:05 Uhr