Kategorie: Grill

Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S


Vielseitiger Elektrogrill

Grill Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S im Test, Bild 1
23969524_23969_2

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

Der BBQ4100/S* ist ein Paket aus dem Tischgrill BBQ 4000 (300 Euro) und dem passenden Grillwagen BGW 100 (120 Euro) von Rommelsbacher. Die Kombination aus beiden heißt BBQ 4100/S und ist bei Rommelsbacher für 400 Euro erhältlich, spart damit 20 Euro gegenüber dem einzelnen Kauf der Geräte.   

Aufbau


Sowohl Grill als auch Grillwagen lassen sich auch ohne große handwerkliche Kenntnisse recht leicht montieren. Im wesentlichen müssen bei beiden die Beine angeschraubt werden. Beim Grillwagen kommen noch Abstellfläche und Räder hinzu, beim Grill die Griffe.

Grill Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S im Test, Bild 2Grill Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S im Test, Bild 3
Die Ablageflächen rechts und links werden einfach in die Griffe des Grills eingehängt, die elektrische Regelung rechts eingesteckt. Der Grill wird einfach auf den Grillwagen gesetzt und mit zwei Stiften gesichert. So kann er auch schnell wieder abgenommen und z.B. in der Wohnung als Tischgrill genutzt werden.   

Elektrisch Grillen


Manch Purist wird sagen, dass ein echter Grill eine offene Flamme braucht. Doch auch ein Elektrogrill kann seinen Job hervorragend machen und bietet manchen Vorteil. Die elektrische Heizung entwickelt keinen Rauch und keine gefährlichen Gase wie Kohlenmonoxid und kann daher bedenkenlos auch in Innenräumen eingesetzt werden. Auch auf dem Balkon wird die Verwendung von Elektrogrills von vielen Vermietern geduldet. Zudem ist ein Elektrogrill ohne große Vorbereitungen schnell einsatzbereit: Einstecken und schon kann es losgehen.  

Verarbeitung


Der Korpus des Grills besteht aus einer Aluminium-Silizium-Kupfer-Legierung, Haube und Abstellfl äche aus pulverbeschichtetem Stahl, die Haubenabdeckung und die Tropfschale, welche mittig unter dem Grill eingeschoben wird, aus verzinktem Stahl.

Grill Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S im Test, Bild 3
Die seitlichen Tische bieten viel Abstellfläche
Ein Wärmereflektor unten im Grill verbessert die Effizienz und sorgt dafür, dass bei der Verwendung als Tischgrill empfindliche Oberflächen nicht überhitzen. Der massive, zweiteilige Grillrost ist aus Gusseisen und zum Korrosionsschutz mit einer matten Emaille beschichtet. Der Grill, also insbesondere die Elektrik, ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Insgesamt sind Grill und Grillwagen für ihre Preisklasse sehr gut verarbeitet. Die sichtbaren Füße des Grills sind zwar aus Kunststoff, doch in ihrem Inneren sitzen Metallhalter, die das Gewicht tragen und für Stabilität sorgen. Durch die seitlichen Griffe und die beiden Rollen ist der Grill samt Wagen leicht von A nach B zu bewegen.   

Gute Temperaturregelung


Die Regelung der Heizleistung geschieht stufenlos über den Drehregler des Steuerelements. Das Grillthermometer oben im Deckel ermöglicht leichte Überwachung der Temperatur. Seine Skala zeigt sowohl die ungefähre Temperatur in der Mitte des Garraums als die etwas höhere direkt über dem Grillrost an. Wie bei jedem Grill lernt man den Rommelsbacher bei zunehmenden Gebrauch immer besser kennen und findet so schnell die richtige Temperatur für optimale Grillergebnisse. Vor Auflegen des Grillgutes sollte ein paar Minuten vorgeheizt werden, damit der massive Rost auf Temperatur kommt. Auf voller Leistung erreicht der BBQ 4000 bei geschlossenem Deckel ca. 300 °C im Garraum, also deutlich mehr als die meisten Haushaltsbacköfen. Auf niedriger Stufe lässt sich der Rommelsbacher auch hervorragend zum Niedertemperaturgaren nutzen. Auch ein großer Braten findet problemlos unter dem Deckel Platz.  


Grillergebnis


Klassisches Grillgut wie Nackensteaks oder Grillwürstchen gelingen auf dem BBQ 4100/S wunderbar. Nach einiger Aufheizzeit ist die Temperatur richtig, damit das Fleisch außen ein schönes Grillmuster mit Röstaromen bekommt und innen noch wunderbar saftig ist. Bei empfindlicherem Grillgut und größeren Stücken empfiehlt es sich, die Temperatur niedriger zu halten und den Deckel zu schließen. So verkürzt sich die Garzeit, weniger Wärme geht verloren und das Grillgut verbrennt nicht, bevor es gar ist.  

Reinigung


Nach Gebrauch sollte der Grill zeitnah gereinigt werden, sobald er vollständig abgekühlt ist, um ein Eintrocknen der zwangsläufig auftretenden Verschmutzungen zu vermeiden. Da der Grillrost zweiteilig ist, sind die beiden Hälften angenehm handlich. Seine Verschmutzungen lassen sich, vermutlich dank der Emaille-Beschichtung, erfreulich gut entfernen. Der Deckel des Grills lässt sich einfach abwischen, auch Spritzer an der Innenseite gehen problemlos weg. Etwas lästiger ist es, den Boden des Grills sauber zu machen. Das Heizelement lässt genug Raum, den Boden mit den Händen zu erreichen, doch wird dieser nach Gebrauch niemals wieder wie neu aussehen. Doch mal ehrlich: Das muss er auch nicht, das schafft man wohl bei keinem Grill und verbleibende Verfärbungen sind kein Hygiene-Problem. 

Fazit

Der Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Nach einer kurzen Kennenlernphase hat man schnell die richtigen Temperatureinstellungen für das jeweilige Grillgut gefunden und die vielfältigsten Grillgerichte funktionieren wunderbar. Durch die vergleichsweise kompakten Abmessungen und die einfache Transportierbarkeit eignet er sich auch hervorragend für Grillen auf dem Balkon oder in kleinen Gärten. Dank dem blitzschnellen Umbau zum Tischgrill kann er im Winter auch bei gemütlichen Runden am Esstisch in Innenräumen genutzt werden.

*Bei diesen Links erhält hausgeraete-test.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Grill

Produkt: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S

Preis: um 400 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


4/2025
5.0 von 5 Sternen

Grill Oberklasse
Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S

4/2025

Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S
PRAXISTIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S bei:
Weitere Informationen Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S
Weitere Informationen Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S
* Für Links in diesem Block erhält hausgeraete-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion 40%

Handhabung/Reinigung 40%

Verarbeitung/Design 20%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Elektrogrill mit Grillwagen 
Vertrieb Rommelsbacher, Dinkelsbühl 
Telefon 09851 57580 
Internet www.rommelsbacher.de 
Technische Daten
Gewicht: 10 kg (Grill BBQ 4000) / 5,3 kg (Grillwagen BGW 100) 
Abmessungen komplett 116 x 56 x 98 cm 
Grillfläche 1500 qcm 
Grillrost Gusseisen, zweiteilig 
Leistung 2200 W 
Temperatur stufenlos regelbar, 300 °C max. 
Farbe Schwarz/Edelstahl 
+ vielseitig einsetzbar / gute Temperaturregelung 
- Nein 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Dipl.-Phys. Guido Randerath
Autor Dipl.-Phys. Guido Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 15.04.2025, 10:02 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/