Vergleichstest: Rommelsbacher EKS1510
Espresso für alle

Die EKS1510 ist die erste getestete Maschine ohne integriertes Mahlwerk. Dies tut der Qualität des Espressos aber keinen Abbruch und auch dieses und das folgende Gerät wurden genau so intensiv getestet wie die vorherigen Modelle. Als Referenz wurde derselbe Kaffee genutzt, lediglich wurde dieser für die EKS1510 und die De‘Longhi Dedica Style vorgemahlen. Bei den beiden kleineren Maschinen fällt direkt auf, dass sich die Warmhaltefläche, über die alle getesteten Geräte verfügen, am schnellsten aufwärmt. Dies mag daran liegen, dass die Geräte kleiner sind, bedeutet aber keinesfalls, dass die Qualität geringer ist. Auch die Rommelsbacher-Siebträgermaschine überzeugt qualitativ, besteht auch sie aus hochwertigem Edelstahl. Der Wassertank kann elegant nach vorne entnommen werden, sodass sich die Maschine auch in einem Regal platzieren lässt.




Milchschaum
Selbstverständlich können auch mit der Rommelsbacher EKS1510 verschiedene espressobasierte Getränke hergestellt und die passende Milch aufgeschäumt werden. Hierzu muss zunächst ausgewählt werden, dass Heißdampf produziert werden soll. Anschließend wird das Milchkännchen, es liegt kein spezielles Kännchen bei, unter die Dampflanze gestellt und der Drehregler auf Dampf gestellt. Der heiße Dampf entweicht zügig, jedoch erreicht der Milchschaum auch nach längerer Zeit keine solche Fluffigkeit wie er bei La Specialista oder der Milegra von Graef erreicht wurde. Trotzdem wird die Milch schnell warm und leicht schaumig. Da hier keine Unterschiede zwischen Milchcrème und Milchschaum eingestellt werden können, erzielt die EKS1510 einen mittleren Milchschaum, der für Mischgetränke oder als Krone verwendet werden kann.
Reinigung
Dadurch dass bei der EKS1510 Kaffeepulver verwendet wird, gibt es hier natürlich weniger zu reinigen. Die Dampflanze sollte, wie bei den anderen Modellen auch, nach jeder Benutzung einmal durchgepustet werden, damit sich keine Milchreste absetzen können. Die Hülse der Dampfdüse kann praktischerweise abgenommen werden, sodass eine gründliche Reinigung leicht möglich ist. Das restliche Gerät sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden. Zum Entkalken empfiehlt Rommelsbacher Essigwasser im Verhältnis 1/3 Essigessenz zu 2/3 Wasser.
Fazit
Kategorie: Espressomaschine
Produkt: Rommelsbacher EKS1510
Preis: um 200 Euro

Espressomaschine Einsteigerklasse
Rommelsbacher EKS1510
Hersteller | Rommelsbacher, Dinkelsbühl |
Internet | www.rommelsbacher.de |
Telefon | 09851 57580 |
Technische Daten | |
Material Gehäuse | Edelstahl |
max. Pumpendruck | 19 Bar |
Füllmenge Wassertank | 1,5 Liter |
Siebträger-Einsätze | je einer für eine bzw. zwei Tassen |
Maße (B x T x H) | 26 x 23,5 x 30,5 cm |
Gewicht | ca. 4,8 kg |
Zubehör | auswechselbarer, Wasserfi lter, Entkalker, Kaffeelot mit Tamper, 2 Siebeinsätze |
+ | Wassertank nach vorne entnehmbar heizt schnell auf |
- | lediglich eine Milchschaum-Einstellung |
Funktion | 1,1 |
Handhabung | 1,2 |
Ausstattung | 1,3 |
Reinigung | 1,1 |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |