Einzeltest: Rosenstein und Söhne Elektrische Salz- und Pfeffermühle
Elegante Mühlen

Bei einem netten Abendessen in edlem Ambiente soll alles stimmen: vom Essen über das Geschirr bis hin zu den Details. An dieser Stelle sollte dann auch das Set aus Salz- und Pfeffermühle zum Anlass passen. Die elektrischen Mühlen von Rosenstein & Söhne könnten hier wunderbar das Ambiente ergänzen.
Die elektrische Salz- und Pfeffermühle muss zunächst mit vier Batterien des Typs AA ausgestattet werden. Hierzu wird die obere Abdeckung abgenommen, indem sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Am durchsichtigen Bereich der Mühle sind zudem kleine Pfeile angebracht, an denen man sich bezüglich der Öffnung orientieren kann. Anschließend kann die Motoreinheit entnommen werden, um die Mühle mit Salz oder Pfeffer zu befüllen. Die Öffnung der Mühle ist ein wenig klein, sodass man beim Befüllen etwas Obacht walten lassen sollte.

Fazit
Die elektrische Salz- und Pfeffermühle von Rosenstein & Söhne sieht elegant aus und ist gut zu bedienen. Lediglich das Befüllen erfordert durch die kleine Öffnung etwas Fingerspitzengefühl.Kategorie: Sonstige Haushaltshilfe
Produkt: Rosenstein und Söhne Elektrische Salz- und Pfeffermühle
Preis: um 14 Euro

Sonstige Haushaltshilfe Einsteigerklasse
Rosenstein und Söhne Elektrische Salz- und Pfeffermühle
Funktion: | 60% | |
Handhabung: | 30% | |
Verarbeitung: | 10% |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Preis: | um 14 Euro (2 Stück) |
Telefon: | 0180 55582 |
Internet: | www.pearl.de |
Technische Daten: | |
Stromversorgung: | 4 Batterien Typ AA |
Material: | aus Keramik, stufenlos einstellbar |
Mahlwerk: | aus Keramik, stufenlos einstellbar |
Maße (Ø x H): | 5,4 x 22,5 cm |
Gewicht: | 390 g |
+ | mit Deckel zum Abstellen / Lichtspot für optimale Dosierung |
- | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |