Serientest: Beurer HD 75 Cosy, Beurer MG 135
Wellness zu Hause

Der Alltag wird immer stressiger und ein Termin jagt den nächsten. Es wird immer schwieriger, sich bewusst Auszeiten zu nehmen, denn zum guten Ton gehören neben einem Job ein aktives Sozialleben und natürlich Sport. Doch auch die Erholung sollte eine Rolle spielen, denn nur wer entspannt ist, kann Höchstleistungen abliefern.
Herbst und Winter haben Einzug gehalten und draußen wird es zunehmend ungemütlicher. Fernseher und Co. laden zu gemütlichen Abenden auf der Couch ein, doch die Heizung soll bei mäßigen Temperaturen noch aus bleiben, da es tagsüber noch angenehm warm wird. Aber gerade Frauen und älteren Leuten wird es schnell kalt. Auch wenn zunächst herkömmliche Decken helfen, kann eine Heizdecke eine kuschelige Alternative sein. Heizdecken haben unter jungen Leuten keinen wirklich guten Ruf, kennt man sie doch lediglich von den Großeltern in altmodischen Mustern und unangenehmen Stoffen.




Massagekissen MG 135
Wer seinem Nacken oder Rücken nach einem langen Bürotag etwas Gutes tun will, kann neben der Wärmedecke das Massagekissen MG 135 verwenden. Auch dieses Kissen passt sich dank seines schlichten, grauen Bezugs gut an unterschiedliche Einrichtungsstile an. Da der Bezug jedoch abnehmbar ist, kann er beliebig gewechselt werden und so fällt das Kissen optisch kaum noch auf. Der einzige Hinweis, dass es sich hier um ein spezielles Kissen handelt, ist das extralange Kabel, welches am Kissen angebracht werden kann. Ähnlich wie bei der Wärmezudecke kann das Kissen selbstverständlich auch ohne Massagefunktion verwendet werden, jedoch merkt man die integrierten Massageköpfe zu jeder Zeit. Im Kissen selbst sind vier Shiatsu- Massageköpfe integriert, die paarweise rotieren. Über einen Knopf, der auf dem originalen Kissenbezug eingestickt ist, kann die Richtung der Massageköpfe entweder links- oder rechtsherum gewählt werden. Zunächst sollte man den zu massierenden Körperteil nur leicht gegen die Massageköpfe lehnen. Je nach Bedarf kann der Druck dann intensiviert werden. Zu keiner Zeit sollte die Massage schmerzhaft oder unangenehm sein. Um die optimale Massagelänge zu garantieren und die Überstimulation der Muskeln zu vermeiden, schaltet sich das Kissen nach 15 Minuten automatisch ab. Natürlich kann der Betrieb dann wieder aufgenommen werden, es ist aber zu empfehlen, das Massagekissen dann an einer anderen Stelle zu nutzen. Neben den unterschiedlichen Richtungen, in denen die Massageköpfe rotieren können, kann zusätzlich eine Wärmefunktion eingeschaltet werden. Auch hierfür ist ein Symbol auf dem Kissenbezug eingestickt, sodass die Funktion leicht zu finden ist. Schaltet man sie ein, erwärmen sich die Massageköpfe leicht und sorgen so für eine noch angenehmere Massage.
Im Test und Reinigung
Im Test wurden beide Produkte mehrfach eingesetzt. Die Wärmezudecke wurde auf unterschiedlichen Stufen ausprobiert und erzeugte jederzeit angenehme Wärme. Unterschiede zwischen den Stufen waren zu fühlen, verliefen jedoch bei einer Steigerung kaum merklich. Das Einschalten auf den höchsten Stufen sollte zunächst vermieden werden, um sich langsam an die Funktion der Decke zu gewöhnen. Auch das Kissen wurde sowohl am Rücken und Nacken als auch an den Beinen getestet. Die Rotation der Shiatsu-Massageköpfe kann durch das eigene Körpergewicht gut reguliert werden, sodass jeder Nutzer angenehme Entspannung findet. Auch der Unterschied der Rotation nach links oder rechts macht einen merklichen Unterschied aus und sollte unbedingt genutzt werden. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass beide Produkte gut gesäubert werden können. Der Bezug des Kissens kann ohne Probleme in der Waschmaschine gereinigt werden und auch die Wärmezudecke ist waschmaschinenfest. Da die Decke jedoch mit Heizelementen ausgestattet ist, empfiehlt Beurer, die Decke sehr selten zu waschen.
Fazit
Beide Produkte schaffen es, für eine kleine Auszeit im Alltag zu sorgen. Eine angenehme Massage oder die gemütliche Wärme am ganzen Körper auf dem Sofa oder im Bett – das sind die kleinen Dinge, die man sich gönnen sollte. Die Funktion der Produkte ist einwandfrei, zudem wurde darauf geachtet, dass sie auch ohne Stecker nutzbar und in der Optik ansprechend gestaltet sind.Kategorie: Wellbeing
Produkt: Beurer HD 75 Cosy
Preis: um 70 Euro

Wellbeing Oberklasse
Beurer HD 75 Cosy
Kategorie: Wellbeing
Produkt: Beurer MG 135
Preis: um 80 Euro

Wellbeing Oberklasse
Beurer MG 135
Preis: | um 70 Euro |
Hersteller: | Beurer, Ulm |
Telefon: | 0731 39890 |
Internet: | www.beurer.com |
Technische Daten | |
Abschaltautomatik: | nach ca. 3 Stunden |
Maße: | ca. 180 x 130 cm |
Material: | Flauschfaser Cosy |
Temperaturstufen: | 6 |
Leistung: | 100 Watt |
Sonstiges: | Beurer-Sicherheitssystem, maschinenwaschbar bei 30 °C, ÖkoTex-zertifiziert, abnehmbarer Schalter |
+ | atmungsaktiv und anschmiegsam |
Funktion: | 1,1 |
Verarbeitung: | 1 |
Ausstattung: | 1,1 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Preis: | um 80 Euro |
Hersteller: | Beurer, Ulm, |
Telefon: | 0731 39890 |
Internet: | www.beurer.com |
Technische Daten | |
H x B x T: | 40 x 40 x 10 cm |
Abschaltautomatik: | nach ca. 15 Minuten |
Gewicht: | ca. 1,8 kg |
Massageköpfe: | 4 Stück; paarweise rotierend im Rechts- oder Linkslauf |
Licht- und Wärmefunktion: | zuschaltbar |
+ | extra langes Kabel |
+ | abnehmbarer Bezug |
Funktion: | 1,1 |
Verarbeitung: | 1 |
Ausstattung: | 1,1 |
Handhabung: | 1 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |