Einzeltest: Monolith Classic Pro
Monolith Classic Pro

Seit Jahren tobt der Kampf unter Grillern – Gas oder Holzkohle?! Doch seit einiger Zeit mischen auch Smoker und Keramikgrills mit, denn gerade Keramikgrills sind wahre Alleskönner. Sogenannte Kamado-Grills stammen aus Asien, wo schon vor vielen Hunderten von Jahren herausgefunden wurde, dass Keramik sehr gut Hitze halten kann und so für langsames Garen sorgt. Der Monolith Classic Pro ist ein hochmoderner Keramikgrill, der zeigt, dass Grillen auf Keramik eine absolute Alternative ist.
Ein Keramikgrill spielt gewichtstechnisch in einer anderen Klasse als herkömmliche Kugelgrills oder leichte Smoker. Der von uns getestete Grill, das Modell Classic Pro mit Seitentischen, bringt komplett 115 kg auf die Waage. Trotz dieses Gewichts geht der Aufbau leicht und schnell von der Hand. Zunächst einmal gibt es ein Gestell, in das der Grill eingesetzt werden kann.



Hitzespeicher:
Der Kamado-Grill von Monolith erreicht innerhalb von wenigen Minuten schon eine Temperatur von 100 °C. Nach weniger als 10 Minuten ist er weit jenseits der 100 °C, sodass das erste Grillgut aufgelegt werden kann. Damit der Grill die Temperatur hält, ist es wichtig, dass die Zuluftklappe am unteren Ende des Grills nun bis ca. einen Finger breit geschlossen wird. Auch an der Oberseite sollte die Abluft klein gestellt werden. So hält der Monolith Pro die Hitze bis zu 30 Stunden konstant. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn der Grill als Smoker genutzt werden soll. Über die Räucheröffnung können jederzeit Pellets eingefüllt werden, ohne dass der Grill geöffnet werden muss. Über die Räucherschiene kann genau abgemessen werden, welche Menge an Pellets dem Grill zugeführt wird, um ein optimales Räucherergebnis zu erzielen. Ein Nachlegen von Holzkohle ist während der Räucherzeit zwar möglich, jedoch nicht nötig.
Grillergebnis
Im Test wurde der Monolith-Grill lediglich auf seine Fähigkeiten als klassischer Holzkohlegrill getestet. Hierbei konnte er überzeugen. Es musste sehr wenig Holzkohle genutzt werden, trotzdem erreichte der Grill eine hohe Temperatur und hielt sie über Stunden. Das Grillgut war schnell gar, ohne verbrannt oder trocken zu werden. Die zugeführte Feuchtigkeit in Form von Wasser sorgte für angenehm saftiges Fleisch und knackiges Gemüse.
Säuberung
Das Säubern des Grills scheint zunächst etwas schwierig, dieser Eindruck täuscht jedoch. Schließt man Zu- und Abluftöffnung des Grills, wird das Feuer erstickt und der Grill kühlt langsam aus. Die Kohle kann dann mit der mitgelieferten Schaufel über eine Öffnung entnommen werden. Schon ist der Grill wieder einsatzbereit. Sollte sich die Keramik im Inneren des Grills nach einiger Zeit dunkel färben, kann der Grill durch aufheizen auf ca. 400 °C freigebrannt werden. Dazu müssen beide Öffnungen geöffnet werden und dunkler Rauch entweicht. Sobald kein dunkler Rauch mehr entweicht, ist der Grill freigebrannt und die Keramik ist wieder hell.
Fazit
Der Monolith Classic Pro ist ein extrem vielfältiger Grill. Wer sich ein wenig mit dem Thema Keramikgrill auseinandersetzt, wird schnell bemerken, dass er mit dem Monolith Classic Pro einen echten Alleskönner an seiner Seite hat. Von Grillen über Smoken, Pizzabacken oder Kochen mit dem Wok ist alles möglich. Das Handling ist leicht zu erlernen und überzeugt vor allem darin, dass es weder viel Schmutz noch unangenehme Gerüche gibt. Wer gerne grillt und dabei gerne ausprobiert, ist bei Monolith an der richtigen Adresse.Kategorie: Grill
Produkt: Monolith Classic Pro
Preis: um 1500 Euro

Grill Profiklasse
Monolith Classic Pro
Funktion | 50% | |
Verarbeitung | 20% | |
Handhabung | 30% |
Vertrieb | Monolith Grill, Osnabrück |
Internet | www.monolith-grill.eu |
Telefon | 0541 2019640 |
Technische Daten | |
Personenanzahl | 3–8 |
Rost Ø | 46 cm |
Höhe Grill (mit Buggy) | 120 cm |
Farben | Schwarz und Rot |
Lieferumfang | Grill mit Buggy, Feuerbox, Smart-Grid-System mit Fettauffangschalen, Metallrahmen, Ring & Griff, 2 Defl ektorsteine, Kohlekorb, Räucherschiene und -schieber, Grillrostheber, Bambus-Seitentische (bei Modellen mit Gestell- und Seitentischen) |
Klasse | Profiklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |