Ratgeber - Seite 11
Übersicht der Artikel im Ratgeber
So heizen Sie richtig: Ein Grad weniger spart bis zu sechs Prozent Kosten

Knapp ein Drittel der Deutschen heizt bewusst weniger, um Energie zu sparen, so das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov.
Gesundes Raumklima und Energie sparen: So lüften Sie richtig

Die richtige Wohnungslüftung sorgt für gesundes Raumklima und hilft beim Energiesparen.
Stromfressern im Haushalt auf der Spur - Kleine Nutzungsänderungen, hohes Einsparpotential

Spätestens wenn die jährliche Stromkostenabrechnung eintrifft, ist es ratsam, seinen eigenen Verbrauch im Haushalt auf den Prüfstand zu stellen.
Kampf gegen Schimmel in den eigenen vier Wänden: Richtig Heizen, Lüften und Dämmen

Nach Hause kommen, Tür aufmachen und rein in die gemütlichen vier Wände. Hier herrscht die persönliche Wohlfühltemperatur, und genau die brauchen wir, um so richtig zu entspannen. Mithilfe von Heizen und Lüften regulieren wir das Raumklima, damit es zu jeder Jahreszeit angenehm bleibt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2019
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Redaktion wünscht Ihnen ein schönes neues Jahr und alles Gute für 2019.
So kann Silvester kommen: Wie nicht nur der Sekt die optimale Temperatur hat

An Silvester sollte nicht nur der Sekt angenehm temperiert sein. Auch ein guter Schluck Wein darf da nicht fehlen.
Fettspritzer und Bratensaft an den Feiertagen: So glänzt der Backofen wie neu

Das Essen war köstlich, doch die Rückstände im Backofen können einem die gute Laune nach dem Festtagsschmaus verderben: Eingebranntes Fett und Bratensaft haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die ungeliebte Putzarbeit verschiebt man gerne und wischt den Backofen oft nur einmal schnell aus.
Neuplanung der Küche: An wie viele Steckdosen sollte man denken?

Die Küche hat sich in den letzten Jahren zum Mittelpunkt in vielen Wohnungen und Häusern entwickelt. Damit sind auch die Ansprüche an die Ausstattung und Einrichtung gestiegen, insbesondere auch an die Elektroinstallation.
Die Waschmittel-Frage: Wie viel ist zu viel? - So dosieren Sie richtig

Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viel Waschpulver oder Flüssigwaschmittel in die Maschine soll? Wahrscheinlich dosieren Sie wie die meisten grob nach Augenmaß.
Frischecenter Kühlschrank: Welche Lebensmittel gehören wohin?

Im Alltag erfolgt das Einräumen des Kühlschranks oft nach dem Zufalls-Prinzip: Die Lebensmittel kommen dorthin, wo gerade Platz ist. Dabei werden jedoch die speziellen Ansprüche vergessen, die unterschiedliche Produkte an die Lagerung stellen. Exotische Früchte mögen es beispielsweise nicht zu kalt, während Salat nur in kühlen und feuchten Kühlschrank-Zonen schön knackig bleibt.
Tropfender Wasserhahn und defekte Heizung: Wer zahlt in Mietwohnungen die Reparatur?

In den eigenen vier Wänden möchten wir uns wohlfühlen und frei bewegen. Hin und wieder gehen aber Dinge zu Bruch oder sind defekt, wie beispielsweise ein tropfender Wasserhahn oder ein nicht richtig schließendes Fenster. Woraufhin sich die Frage stellt: Wer kommt für die Kosten des Schadens auf?
Schluss mit dem Zufalls-Prinzip: So räumt man den Kühlschrank richtig ein

Im Alltag erfolgt das Einräumen des Kühlschranks oft nach dem Zufalls-Prinzip: Die Lebensmittel kommen dorthin, wo gerade Platz ist. Dabei werden jedoch die speziellen Ansprüche vergessen, die unterschiedliche Produkte an die Lagerung stellen.
Perfekte Akustik in jedem Raum: hifitest.de-Schallabsorber passen sich an jede Wand an

Für bestmögliche Akustik in allen Räumen sind ab sofort die neuen hifitest.de Schallabsorber erhältlich.
Elektronische Durchlauferhitzer: Welche Größe für welchen Bedarf?

Im Badezimmer, für die Wasch- und Geschirrspülmaschine, im Garten – durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche rund 120 Liter Wasser täglich, etwa ein Drittel davon wird erwärmt. Diese Erwärmung braucht natürlich Energie.
Schnell, aber nicht sparsam: Kurzprogramme lohnen sich nur in Ausnahmefällen

Ist die Zeit knapp, greifen viele Verbraucher gern auf Schnell- und Kurzprogramme von Wasch- oder Spülmaschinen zurück. Doch schnelle Ergebnisse erfordern eine hohe Leistung.
Das perfekte Menü unter Zeitdruck: Fünf Tricks für Hobbyköche

Plötzlich steht Besuch vor der Tür – und es scheint unmöglich zu sein, auf die Schnelle ein leckeres Menü zu zaubern?