Ratgeber - Seite 9
Übersicht der Artikel im Ratgeber
Kühl- und Gefriergeräte: Das müssen Sie bei Kauf, Aufstellung/Pflege und Nutzung beachten

Kühl- und Gefriergeräte gehören zur Grundausstattung in jedem Haushalt und sind rund um die Uhr in Betrieb.
Ab fünf Millimetern Vereisung wird es kritisch: Wann Sie Ihren Kühlschrank abtauen sollten

Stromfresser im Haushalt sind ein gängiges Problem. Ganz besonders neigen Kühl-und Gefriergeräte dazu, die Stromrechnung am Ende des Jahres in die Höhe zu treiben.
Tipp der Woche: Automatikprogramme sparen Energie und vermeiden Fehler

Vergessen, das Nudelwasser herunter zu schalten? Der Kuchen ist zu dunkel gebacken? Der Braten trocken geworden?
Feuer, Wasser, Strom: So sorgen Sie im Haushalt für mehr Sicherheit

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – diese Tatsache ist den meisten Menschen geläufig. Was viele jedoch nicht wissen: Nicht nur die eigene Unachtsamkeit beim Putzen, Heimwerkern oder Treppensteigen zählt zu den Ursachen.
Nicht nur sauber, sondern effizient: So macht die Spülmaschine am meisten Freude

Kaum hat man gekocht und lecker gegessen, wartet das Geschirr darauf, gereinigt zu werden. Gerade bei größeren Familien oder zu den Feiertagen können das auch schon mal riesige Mengen sein.
Reparieren statt neu kaufen: Bei Hausgeräten von Anfang an auf Qualität setzen

Egal ob Kaffeevollautomat, Waschmaschine oder Kühlschrank – geht etwas kaputt, heißt es meistens: weg damit und neu kaufen.
Praktische Funktionen für optimale Lebensmittellagerung - Mit einfachen Tipps Kosten sparen

Auch wenn die deutsche Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft schon ausgeschieden ist: Viele Fans begehen das sportliche Großereignis weiterhin gemeinsam mit Familie und Freunden auf heimischer Terrasse oder Balkon.
Stromfresser im Haushalt: Kühl- und Gefriergeräte sind die größten Sorgenkinder

Zur Grundausstattung in jedem Haushalt gehören Kühl- und Gefriergeräte. Diese werden im täglichen Dauereinsatz betrieben. Sie halten Obst und Gemüse lange knackig und aromatisch, sorgen für frische Milch, Käse und Wurst und garantieren leckeren Eisgenuss.
Schluss mit Lebensmittelverschwendung: So räumen Sie Ihre Einkäufe richtig ein

Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Allein 49 Prozent davon sind Obst und Gemüse. Grund dafür ist häufig die falsche Lagerung der Lebensmittel und die damit einhergehende verkürzte Haltbarkeit.
So arbeitet Ihre Waschmaschine am effektivsten: Maximale Sauberkeit, minimale Energie

Den vollen Korb Wäsche in die Trommel, einen guten Schuss Waschmittel einfüllen und das erstbeste Programm starten – so oder ähnlich läuft die Wäschepflege in vielen Haushalten ab.
Waschen, Trocknen, Bügeln: Was Pflegesymbole in der Kleidung bedeuten

Darf mein Seidentop in den Trockner? Kann ich das Fußballtrikot meines Kindes bügeln? Beim Waschen und Pflegen von Kleidung stellen sich viele Fragen. Die eingenähten Pflegesymbole sollen darauf eine Antwort geben und zur richtigen Pflege des Kleidungsstücks anleiten. Doch wofür stehen die einzelnen Symbole überhaupt? AEG bringt Licht ins Dunkel.
Kochfeld und Backofen reinigen: So geht´s richtig

Restaurants und Kantinen sind geschlossen, Homeoffice und Homeschooling sind für viele Alltag – da bekommt das gemeinsame Kochen und Essen zuhause einen ganz neuen Stellenwert. Werden Kochfeld und Ofen viel genutzt, geht auch einmal etwas daneben und schon kommt es zu hartnäckigen Verunreinigungen durch eingebranntes Fett, Teigreste oder übergekochte Soße. Die ungeliebte Putzarbeit verschiebt man dann gerne. In dieser Zeit haben die Speisereste Zeit einzutrocknen. Am Ende kostet zähes Schrubben mit teuren Reinigungsmitteln eine Menge Zeit und Geld. „Es müssen aber nicht immer Chemiekeulen zum Einsatz kommen, um den Backofen wieder sauber zu bekommen, weiß Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+. „Viele moderne Backöfen sind mit Pyrolyse oder mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, die das Säubern des Innenraums deutlich erleichtern. Wer nicht ganz sicher ist, ob sein Backofen die entsprechende Ausstattung hat, sollte einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.“ Glaskeramikkochfelder sind dank glatter Oberfläche einfach zu reinigen, aber auch hier gibt es einiges zu beachten.
GRAEF Haltbarkeitsstudie: Lebensmittel am Stück bleiben länger haltbar

Ob knackiges Brot, leckere Wurst oder aromatischer Käse – am Stück gelagert sind Lebensmittel teilweise über zwei Wochen länger haltbar als ihre geschnittenen Pendants. Das hat nun das Familienunternehmen GRAEF in Zusammenarbeit mit dem Münchner Labor Dr. Böhm herausgefunden. Im Rahmen der Haltbarkeitsstudie wurden Mischbrot, beliebte Wurstsorten sowie Gouda jeweils am Stück und in Scheiben geschnitten gelagert und regelmäßig auf Geruch, Aussehen und Bakterienbestand getestet. Die Stückware wurde für die Tests stets frisch aufgeschnitten, um auch hier Scheiben zu bewerten. Klarer Haltbarkeitssieger: Lebensmittel am Stück – und das sogar über den Zeitraum üblicher Lagerungsempfehlungen hinaus. „Die Ergebnisse zeigen uns, dass wir mit unseren Allesschneidern einen wichtigen Beitrag gegen Lebens- mittelverschwendung leisten. Denn mit unseren Geräten können Brot und Co. im Nu frisch und ganz nach Bedarf aufgeschnitten werden“, unterstreicht Hermann Graef, Geschäftsführer des Arnsberger Küchengeräteherstellers. Auf diese Weise bleiben keine Reste übrig, die früher schimmeln und entsorgt werden müssen – und ganz nebenbei entsteht auch weniger Verpackungsmüll.
Wüsthof Live Academy

Ein schnelles Ende des Lockdowns in der Corona-Krise und damit eine kurzfristige Rückkehr zur Normalität ist nicht abzusehen. Restaurants haben geschlossen, Singles, Paare und Familien bleiben zuhause und müssen sich selbst mit Essen versorgen. Kunden, Fachberater und Sales Mitarbeiter sind im Home Office oder in Kurzarbeit zuhause.
Menschen suchen in diesen Ausnahmezeiten nicht nur in Politik und Medien nach Orientierung und Vertrauen, sondern auch bei Unternehmen und Marken, die sie im Alltag begleiten (Stephan Grünwald, rheingold news 7. April 2020).
Nachhaltig waschen: So sparen Sie CO2 und schonen die Kleidung

Umweltbewusst und damit nachhaltig handeln – dieser Anspruch reicht in immer mehr Bereiche des Alltags hinein. Auch im Haushalt lässt er sich realisieren, zum Beispiel beim Wäsche waschen.
Clever Heizen: Mit diesen Tipps sparen Sie Geld und Energie

Der internationale Energiespartag am 5. März soll auf Sparpotenzial in den eigenen vier Wänden aufmerksam machen.